7 Tipps zur Vorbereitung auf ein Business-Fotoshooting

Professionelle Business-Fotos vermitteln Kompetenz und Persönlichkeit. Wer sich gut vorbereitet, kann das Potenzial jedes Shootings voll ausschöpfen. Unsere 7 Tipps zeigen, worauf es ankommt, damit Ihre Fotos überzeugend und markenkonform werden.

Unternehmensportraits mit Ausstrahlung
Authentische Portraits mit Wirkung

Ideen und Hinweise für ein gelungenes Business-Shooting

  1. Ziel und Stil: Überlegen Sie sich, welche Botschaft die Bilder transportieren soll: Seriös, nahbar, kreativ oder dynamisch?Look&Feel: Ein Outfit kann seriös und formell wirken, das andere freundlich und locker. Helle Kleidung kann in dunklen Räumen besser wirken, dunkle Kleidung auf hellen Hintergründen.
  2. Farben und Muster: Bevorzugen Sie gedeckte, einfarbige Töne, die zu Ihrer Marke passen. Vermeiden Sie kariertes oder liniert gemustertes Kleidung. Insbesondere bei Videoaufnahmen kann dies störenend wirken oder unangenehme Effekte erzeugen. Auch „Moiré-Effekt“ genannt, kann dieser Effekt ein Flimmern oder Vibrieren erzeugen. Das Auge nimmt eine Art „interferierendes Muster“ wahr.
  3. Accessoires: Dezente Accessoires unterstützen den Look, ohne abzulenken. Doch was hilft um den Kontext zu unterstreichen? Dazu zählen z.B.: Tablet, Laptop, elegante Stifte oder Branchensymbole.
  4. Pflege: Haare, Bart und Nägel sollen gepflegt sein. Dezentes Make-up kann hilfreich sein, um glänzende Haut oder Schatten auszugleichen.
  5. Haltung & Posen: Aufrecht, entspannt und selbstbewusst wirken. Probieren Sie es aus im Vorfeld und üben Sie einige Posen, die Ihnen gefallen, vor dem Spiegel. Dazu zählt neben dem Gesichtsausdruck auch die Haltung, wie Arme oder Hände.Wir haben die Erfahrung gemacht, dass natürliche Posen oftmals den finalen Bildern schmeicheln. Dazu zählen: aufrecht stehen, Schultern zurücknehmen und versuchen locker und selbstbewusst zu wirken.
  6. Vorbereitung der Location: Klären Sie vorher, ob das Shooting im Büro oder Outdoor stattfindet (oder beides). Achte darauf, dass der Hintergrund nicht ablenkt. Arbeitsplatz oder Hintergrund sauber, aufgeräumt und markenkonform gestalten.
  7. Entspannt zum Shooting: Entspannen Sie sich vor dem Shooting, ein natürliches Lächeln wirkt am besten.

💡 Tipp: Bringen Sie gern zwei Outfits mit, um bei Bedarf den Look zu variieren und flexibel auf unterschiedliche Hintergründe oder Lichtverhältnisse reagieren zu können. Insbesondere bei einem Setting-Wechsel (vom Konferenzraum zum Büro oder Outdoor) können Sie wohl fühlen, wenn die Kleidung zur Umgebung passt.

Portraits von Mitarbeitern und Direktoren

Und wie läuft ein Business-Fotoshooting ab?

Am Anfang steht immer das Vorgespräch. Welches Ziel verfolgen Sie mit den Bildern? Geht es um:

  • Mitarbeiterporträts
  • Teamfotos
  • Imageaufnahmen oder vielleicht um
  • Content für Social Media?

Wir besprechen Stil, Bildsprache, Einsatzgebiete sowie organisatorische Details wie Location, Outfits und Zeitplan. Je besser die Vorbereitung, desto reibungsloser das Shooting.

Am Tag des Shootings richten wir das Set ein. Deswegen kommen wir mit etwas Voraufzeit zum Termin, um genügend Zeit zu haben, alles optimal vorzubereiten. Unabhängig davon, ob die Aufnahmen im Büro, in der Produktion oder in einer anderen Umgebung erfolgen, werden Licht, Kamera und Hintergrund so abgestimmt, dass eine professionelle Wirkung entsteht. Für die Teilnehmenden bleibt Zeit zum Ankommen, Outfitwechsel oder kleine Korrekturen.

Beim eigentlichen Business-Shooting ist es uns ein Anliegen, eine einladende Atmosphäre zu schaffen. Nach einem kurzen freundlichen Gespräch kommunizieren wir den Ablaufplan und das entspannt. Wir geben Tipps zur Haltung und Körpersprache.

Grundsätzlich vermeiden wir starre Posen und gehen eher in Richtung Bewegung und Interaktion. Gern darf auch bei uns gelacht werden! Wichtig ist uns: Jeder soll sich „gesehen“ fühlen.

Wir sind Profis und arbeiten mit Empathie. Je entspannter und wertschätzender die Atmosphäre ist, desto besser und authentischer sind die Fotos.

Wofür lassen sich die Bilder einsetzten?

Unsere professionellen Portraitfotografien sind vielseitig einsetzbar. Sie prägen den Außen- und Innenauftritt eines Unternehmens.

Mitarbeiterporträts und Teamfotos schaffen wir für einen einheitlichen und hochwertigen Auftritt über alle Kanäle hinweg.

  • Website: Auf Ihrer Unternehmensseite sorgen Mitarbeiterporträts für Transparenz und Vertrauen.
  • Social Media: Auf Social-Media-Plattformen wie LinkedIn oder in Pressemitteilungen verleihen Sie Ihrem Unternehmen ein Gesicht und unterstützen die Positionierung im Markt.
  • Broschüren und Printmedien: Auch in Broschüren, Geschäftsberichten oder bei Recruiting-Kampagnen schaffen authentische Porträts Nähe und Glaubwürdigkeit.
  • Interne Kommunikation: Porträts sind ebenso wertvoll für Intranet, Mitarbeiterverzeichnisse, Onboarding-Unterlagen oder interne Magazine. Sie fördern Identifikation, erleichtern den Austausch zwischen Teams und tragen zu einer wertschätzenden Unternehmenskultur bei.

Unternehmen wenden sich gern in regelmäßigen Abständen an uns, um ihre Mitarbeiterporträts zu aktualisieren oder zu vervollständigen, zum Beispiel, wenn neue Kolleginnen und Kollegen hinzukommen.

So bleibt das Bildmaterial stets aktuell, einheitlich und kann sowohl in der internen als auch externen Kommunikation nahtlos eingesetzt werden.

Portraitfotografie mit Persönlichkeit